Montag, 14. Juli 2025

Vienna: Blinding Lights & Hidden Darkness (Dilogie)

Heute möchte ich eine Buch-Dilogie rezensieren, die mich von der Qualität sehr überrascht hat. Beide Bücher waren deutlich besser als erwartet und haben mir persönlich richtig gut gefallen. 

 
Autorin: Lara Holthaus
 
Sprache: Deutsch 
 
Verlag: Carlsen Verlag/ Cove Verlag
 
Preis: 16€ pro Buch
 
ISBN: Band 1: 978-3-551-58539-4 
           Band 2: 978-3-551-58541-7 
 
Seitenanzahl: Band 1: 432
                        Band 2: 464
 
Altersempfehlung: Ab 16 Jahren
 
Spice vorhanden: Ja
 

 
 
  

 Klappentext (Band 1):

 
Liebling der High Society und IT-Girl – Livia weiß, wie sie sich in der Öffentlichkeit bewegen muss und was von ihr erwartet wird. Ihre Follower lieben sie und als Tochter des Bürgermeisters liegt ihr Wien zu Füßen. Niemand weiß von ihrer Verletzlichkeit, niemand interessiert sich für das, was hinter Livias Fassade steckt. Bis Nicolas, ihr neuer »Stiefbruder«, in ihr Leben platzt. Attraktiv, arrogant und überheblich lässt er keine Gelegenheit aus, sie demonstrativ zu demütigen. Und trotzdem fühlt sich Livia zu ihm hingezogen. Ein gefährliches Spiel aus Anziehung, Ablehnung und Verführung beginnt.
 
[Quelle: Thalia]
 
Ich stehe auf der Empore des Sapphire und fange die Bliche auf, die sich wieder und wieder zu mir nach oben schleichen 

                                                            [Lara Holthaus, Vienna: Blindling Lights; S. 11]

 

Meine Meinung:

 
  Als ich den ersten Band im Buchladen sah, wurde mein Interesse geweckt, allerdings war ich skeptisch, unter anderem weil Stiefgeschwister-Trope nicht mein Ding ist. Ich habe es  zunächst noch nicht gekauft, aber ich habe es immer öfters gesehen und irgendwie hat es zu mir gesprochen, sodass ich es mir dann noch holen musste. Ich erwartete dann eine cute Abschalt-High-Society-Romance, die nicht viel will mich aber gut unterhält. 

Als ich dann zum Lesen begann, merkte ich schnell, dass dem nicht so war. Denn die Geschichte geht richtig tief. Sie hinterfrägt Handlungen und Motive der Charaktere gründlich. Das Innenleben unserer Protagonistin Livia Hohenburg, wird so ehrlich, tiefgründig und nachvollziehbar beschrieben.
 Die angesehne junge Frau der High-Society, deren Mutter vor Kurzem abgehauen ist, findet sich in der Situation wieder, dass ihr Vater schon bald eine neue Frau kennengelernt hat und diese mit ihrem Sohn Nick bei den Hohenburgs einziehen wird. Auch wenn ich mich nicht mit ihr identifizieren konnte (weil ich einen komplett anderen Lebensstil habe), habe ich sie und ihre Problemlagen gut verstehen können. 
 Ich konnte ihren Schmerz, ihre Zerbrochenheit, ihre Hoffnung, ihre Hilfslosigkeit, ihre Freundschaft, ihre Einsamkeit, ihre Verliebtheit, ihre Leere fühlen.
 Und das ist für mich das Ausschlaggebende an New Adult: Die Emotionen. Und wenn es eine Autorin schafft, diese Gefühle so anschaulich und nachfühlbar durch Handlungen und Worte zu schreiben, dann ist allein deswegen ein Roman ein Highlight für mich.
 
Aber dabei bleibt es nicht. Eine weitere große, positive, Auffälligkeit war die eloquente Sprache und Wortwahl, die den Romane etwas einmaliges verliehen haben. Die Geschichte ist voller Neologismen, die zum einen wunderschön sind, aber die auch so Sinn ergeben und die Gefühlswelt der Protagonistin auf den Punkt bringen und die Bücher somit einzigartig werden. 
 
Dann ist jeder Satz voller Bedeutung und Relevanz, sodass bei mir als Leserin nie die Frage aufkam, warum die Szene so stattfindet oder das Gefühl aufkam, das Situationen beschrieben werden um den Roman zu strecken. Dadurch kam wiederum bei mir nie Langeweile beim Lesen auf, sodass ich durch die Seiten geflogen bin, ohne allerdings ein Wort oder Absätze zu überspringen (und das als Slow-Readerin). 
 
Dazu beigetragen hat außer den Emotionen und der Sprache die Handlung. Der Roman hat mehrere Erzählstränge, die alle aber irgendwie verbunden sind und die Geschichte so lebendig wirken lassen und jeder einzelne faszinierend ist mitzuverfolgen und entsprechend auch immer etwas passiert (bspw. Das Verschwinden der Mutter, die Romance, die Lovestory zwischen Nebencharakteren, uvm.). 
 
Die Dynamik zwischen den Hauptcharakteren bringt auch einiges an und zwischen Bauchkribbeln und Herzschmerz hervor. Eine Anziehung ist von Anfang an spürbar, aber die Umstände lassen eine Beziehung nicht zu. Beide kommen aus verschiedenen Welten, mit verschiedenen Perspektiven auf das Leben. Und gerade die Unterschiedlichkeit macht die Interaktion zwischen den beiden so spannend. Nick lässt sich von Livias Fassade nicht blenden und versteht, dass so viel mehr in ihr steckt, als Livia vorgibt. 
 

Fazit:  

Die Geschichte ist so viel mehr, als ich am Anfang glaubte. Mir wurden einige neue Perspektiven auf das Leben und Lebenssituationen aufgezeigt. Zudem wurde ich durch die Geschichte großartig unterhalten, sodass ich das Buch nicht mehr weg legen wollte. Ich kann es dir nur Empfehlen: Und solltest du auch skeptisch sein, wegen des Stiefgeschwister-Tropes: Ich kann versichern, dass es richtig gut umgesetzt ist; überhaupt nicht cringe oder weird. 

Bewertung: 

                        Band 1: 5/5⭐
                        Band 2: 4/5 ⭐ 
Die Dilogie insgesamt: 5/5⭐

Sonntag, 27. April 2025

Check & Mate

 Check & Mate ist der dritte Roman, den ich von Ali Hazelwood gelesen habe. Für mich ist es mein aktueller Favorit ihrer Bücher. Warum möchte ich dir in diesem Beitrag erklären.


Autorin: Ali Hazelwood

Sprache: Englisch

Verlag: SPHERE (Englisch); Heyne (Deutsch)

Preis: ca 10€ Englisch Taschenbuch  /                                                                18€ Deutsch Taschenbuch

ISBN: Englisch: 978-0-593-61991-9                                                            Deutsch: 978-3-453-42752-5

Seitenanzahl: 368 (Englisch) / 416 (Deutsch)

Altersempfehlung: ab ca. 14 Jahre

where to buy Thalia (Englische Ausgabe)                                                           Heyne Verlag (Deutsche Ausgabe)

 

 Klappentext Englisch:

Mallory Greenleaf is done with chess. Every move counts nowadays; after the sport led to the destruction of her family four years earlier, Mallory s focus is on her mom, her sisters, and the dead-end job that keeps the lights on. That is, until she begrudgingly agrees to play in one last charity tournament and inadvertently wipes the board with notorious Kingkiller Nolan Sawyer: current world champion and reigning Bad Boy of chess.

Nolan s loss to an unknown rook-ie shocks everyone. What s even more confusing? His desire to cross pawns again. What kind of gambit is Nolan playing? The smart move would be to walk away. Resign. Game over. But Mallory s victory opens the door to sorely needed cash-prizes and despite everything, she can t help feeling drawn to the enigmatic strategist....

As she rockets up the ranks, Mallory struggles to keep her family safely separated from the game that wrecked it in the first place. And as her love for the sport she so desperately wanted to hate begins to rekindle, Mallory quickly realizes that the games aren t only on the board, the spotlight is brighter than she imagined, and the competition can be fierce (-ly attractive. And intelligent and infuriating)

Klappentext Deutsch:

Mallory Greenleaf hat sich geschworen, nie wieder Schach zu spielen. Denn das Spiel, das sie jahrelang geliebt hat, hat ihr zu viel genommen. Doch als ihre beste Freundin sie überredet, bei einem Wohltätigkeitsturnier einzuspringen, kann Mallory nicht ablehnen. Ein letztes Mal spielt sie - und besiegt versehentlich den amtierenden Weltmeister Nolan Sawyer. Nolan, der Schach auf ein ganz neues Level gehoben hat. Nolan, der dafür bekannt ist, dass er mit Niederlagen nicht gut umgehen kann. Nolan, der wahnsinnig gut aussieht. Mallory tut das Erste, was ihr in den Sinn kommt: Sie läuft weg. Doch Nolan spürt sie auf und lässt nicht locker. Er will unbedingt erneut gegen Mallory spielen. Doch sie kann nicht riskieren, sich noch einmal ins Schachspielen zu verlieben. Und in Nolan schon gar nicht ...

 Die Charaktere:

Hauptcharakter in Check&Mate ist ganz prominent Mallory Greenleaft. Der Roman ist aus ihrer Perspektive geschrieben und es geht um ihre Entwicklung. Sie ist besessen von Schach, es ist ihre Bestimmung, das wofür ihr Herz schlägt. Doch nach einem tragischen Schicksal, ihre Familie betreffend, beschließt Mallory nie wieder eine Schachfigur anzufassen. Stattdessen muss sie mit gerade mal 18 Jahren sich um ihre Familie kümmern, ihre Schwestern zur Schule und Sportaktivitäten bringen und anstatt aufs College zu gehen arbeitet sie in einer Werkstatt um für die Miete für das Haus aufzukommen. 

Dabei verliert sie sich selber, in ihrem Wahn der Selbstlosigkeit achtet Mallory gar nicht darauf, was sie eigentlich will. Zu groß ist das Gefühl der Schuld un den eigenen Bedürfnissen nachzugehen.

Als sie jedoch von ihrer besten Freundin zu einem Wohltätigkeits-Schachtunier gezwungen wird entfacht dort nicht nur eine Liebe zu den Schwarz-Weißen Kacheln, nein sie schlägt sogar den aktuell besten Schachspieler: Nolan Sawyer. Nun ist es zu spät, sie wurde gesehen und ihr Talent erkannt. Hin- und Her gerissen muss sich schließlich Mallory entscheiden, was sie in ihrem Leben möchte und sie lernt langsam, die unterdrückten Gefühle und Bedürfnisse zu erkennen. 

Mallory ist ein sympathischer Charakter, mit dem ich sofort warm wurde. Sie zeigt ein Beispiel von Familienkonstellation auf, die es nicht einfach hat in der Gesellschaft, deren Leben von Rechnungen begleichen gezeichnet ist und schwere Schicksäle die Lebensumstände bestimmen. Hätte sie nicht das Talent zum Schachspielen wäre es ihr nur schwer ergangen aus den Mustern aus zu brechen und eine erfolgreiche Karriere zu starten.

Love Interest ist entsprechend Nolan Sawyer, Nummer 1 in der Schachwelt und nicht nur zum verlieben sympatisch sondern auch gutaussehend und unterstützt Mallory in jeder hinsicht. Allerdings ist anzumerken, dass auch wenn es sich um ein Romance Buch handelt, die Liebesgeschichte gar nicht so präsent stattfindet wie vermutlich erwartet. Viel mehr steht Mallory mit ihrer Charkterentwicklung im Vordergrund der Handlung, die Liebesgeschichte wirkt beinahe wie eine Nebenerzählung.

Weiterhin ist die Familie ein wichtiger Bestandtteil in Mallorys Leben. Ihre Schwestern sind beide in der Pubertät und daher mal mehr mal weniger gut zu bändigen. Aber prinzipiell besteht ein starkes Band zwischen ihnen und sie würden alles für einander tun auch wenn es oft nicht so aussieht. 

Meine Meinung:

Check&Mate ist eine sehr schöne und herzerwärmende Young Adult-Erzählung mit süßen Romance Elementen. Wie jedoch schon erwähnt, sollte man nicht von einer reinen Liebesgeschichte ausgehen, denn dann würde man enttäuscht werden. Es gibt auch keine bzw sehr vage gehaltene Spice-Szenen, also eignet sich der Roman auch gut für Teenager ab 14 Jahre. Ich persönlich brauche auch nicht reine Romance-Erzählungen. Ein bis zwei Kapitel mit Mallory und Nolan wären vielleicht noch ganz süß gewesen aber nicht notwenig und damit kommen wir schon zu dem Punkt, den ich an Ali Hazelwoods Büchern am meisten mag: Es gibt keine unnötigen Handlungsstränge um das Buch in die Länge zu strecken, kaum Kapitel, die die Leser:innen langweilen und nicht zum Weiterlesen anregen.

Ich mochte die Ästhetik rund um Schach und es hat mir gefallen in die Welt einzutauchen. Ich selbst habe mit Schach nicht viel am Hut, kenne die grundlegenden Regeln, mehr aber auch nicht. Möglicherweise entspricht die fiktive Schachwelt von Ali Hazelwood nicht 1:1 der Realen, mit Schachzügen, Schachdynamit etc. aber das ist auch nicht der Anspruch, da es sich nicht um ein Schachsachbuch handelt. Schachfans könnten eventuell Authentizität bemängeln, ich, die aber nicht viel darüber weiß, tue es nicht. Daher konnte ich viel Neues kennenlernen, zum Beispiel bezüglich der Geschichte des Schaches, Tunierregeln oder auch Frauen im Schach, die nach wie vor nicht die gleichen Möglichkeiten, Förderung, Unterstützung und Anerkennung bekommen, wie Männer. 

Und somit hatte mich Ali Hazelwood mit ihrem Roman noch auf einer anderen Ebenen begeistert, die sie auch in ihren Büchern zuvor eingebracht hat: Das Einbinden Systemkritischer, feminsistischen Perspektive, die sich hier auch nicht nur auf die Schachwelt bezieht sondern auch unteranderem Geschlechtertereotype und Sexismus anspricht. Und das nicht mit erhobenenm Zeigefinger sondern durch die Geschichte hinweg ergibt sich aus vielen Puzzelteilen ein Bild, das Erkennen lässt, wofür es sich zu kämpfen lohnt. (Beispielsweise Frauen in männerdominierten Berufen). 

Der Roman ist so vielschichtig und macht einige Themen auf, geht in die Tiefe, ohne unangenehm oder zu traurig zu werden. Und das kompakt in einem angenehmen Tempo ist definitv Meisterleistung.

Ich habe die Geschichte auf Englisch gelesen und alles ganz gut verstanden, vielleicht mal hier mal da Schachbegriffe nachgeschlagen. Ich bin überwiegend flott durch die Seiten gekommen und hatte einen großen Lesespaß.

Fazit:

Check&Mate ist ein fantastischer Young Adult Roman, der einem schöne Lesestunden schenkt und ideal zum Abschalten ist. Die Geschichte ist gut zu lesen, die Charaktere sind gut ausgebaut und nachvollziehbar. Die Liebesgeschichte steht nicht allzu sehr im Vordergrund, was der Story allerdings Besonderheit verleiht. Ali Hazelwoods Bücher sind für mich mittlerweise alle Must-Reads, da sie mich bis jetzt noch nie enttäuscht hat. Dieser Roman ist aber bis jetzt mein Liebling von ihr.