Montag, 14. Juli 2025

Vienna: Blinding Lights & Hidden Darkness (Dilogie)

Heute möchte ich eine Buch-Dilogie rezensieren, die mich von der Qualität sehr überrascht hat. Beide Bücher waren deutlich besser als erwartet und haben mir persönlich richtig gut gefallen. 

 
Autorin: Lara Holthaus
 
Sprache: Deutsch 
 
Verlag: Carlsen Verlag/ Cove Verlag
 
Preis: 16€ pro Buch
 
ISBN: Band 1: 978-3-551-58539-4 
           Band 2: 978-3-551-58541-7 
 
Seitenanzahl: Band 1: 432
                        Band 2: 464
 
Altersempfehlung: Ab 16 Jahren
 
Spice vorhanden: Ja
 

 
 
  

 Klappentext (Band 1):

 
Liebling der High Society und IT-Girl – Livia weiß, wie sie sich in der Öffentlichkeit bewegen muss und was von ihr erwartet wird. Ihre Follower lieben sie und als Tochter des Bürgermeisters liegt ihr Wien zu Füßen. Niemand weiß von ihrer Verletzlichkeit, niemand interessiert sich für das, was hinter Livias Fassade steckt. Bis Nicolas, ihr neuer »Stiefbruder«, in ihr Leben platzt. Attraktiv, arrogant und überheblich lässt er keine Gelegenheit aus, sie demonstrativ zu demütigen. Und trotzdem fühlt sich Livia zu ihm hingezogen. Ein gefährliches Spiel aus Anziehung, Ablehnung und Verführung beginnt.
 
[Quelle: Thalia]
 
Ich stehe auf der Empore des Sapphire und fange die Bliche auf, die sich wieder und wieder zu mir nach oben schleichen 

                                                            [Lara Holthaus, Vienna: Blindling Lights; S. 11]

 

Meine Meinung:

 
  Als ich den ersten Band im Buchladen sah, wurde mein Interesse geweckt, allerdings war ich skeptisch, unter anderem weil Stiefgeschwister-Trope nicht mein Ding ist. Ich habe es  zunächst noch nicht gekauft, aber ich habe es immer öfters gesehen und irgendwie hat es zu mir gesprochen, sodass ich es mir dann noch holen musste. Ich erwartete dann eine cute Abschalt-High-Society-Romance, die nicht viel will mich aber gut unterhält. 

Als ich dann zum Lesen begann, merkte ich schnell, dass dem nicht so war. Denn die Geschichte geht richtig tief. Sie hinterfrägt Handlungen und Motive der Charaktere gründlich. Das Innenleben unserer Protagonistin Livia Hohenburg, wird so ehrlich, tiefgründig und nachvollziehbar beschrieben.
 Die angesehne junge Frau der High-Society, deren Mutter vor Kurzem abgehauen ist, findet sich in der Situation wieder, dass ihr Vater schon bald eine neue Frau kennengelernt hat und diese mit ihrem Sohn Nick bei den Hohenburgs einziehen wird. Auch wenn ich mich nicht mit ihr identifizieren konnte (weil ich einen komplett anderen Lebensstil habe), habe ich sie und ihre Problemlagen gut verstehen können. 
 Ich konnte ihren Schmerz, ihre Zerbrochenheit, ihre Hoffnung, ihre Hilfslosigkeit, ihre Freundschaft, ihre Einsamkeit, ihre Verliebtheit, ihre Leere fühlen.
 Und das ist für mich das Ausschlaggebende an New Adult: Die Emotionen. Und wenn es eine Autorin schafft, diese Gefühle so anschaulich und nachfühlbar durch Handlungen und Worte zu schreiben, dann ist allein deswegen ein Roman ein Highlight für mich.
 
Aber dabei bleibt es nicht. Eine weitere große, positive, Auffälligkeit war die eloquente Sprache und Wortwahl, die den Romane etwas einmaliges verliehen haben. Die Geschichte ist voller Neologismen, die zum einen wunderschön sind, aber die auch so Sinn ergeben und die Gefühlswelt der Protagonistin auf den Punkt bringen und die Bücher somit einzigartig werden. 
 
Dann ist jeder Satz voller Bedeutung und Relevanz, sodass bei mir als Leserin nie die Frage aufkam, warum die Szene so stattfindet oder das Gefühl aufkam, das Situationen beschrieben werden um den Roman zu strecken. Dadurch kam wiederum bei mir nie Langeweile beim Lesen auf, sodass ich durch die Seiten geflogen bin, ohne allerdings ein Wort oder Absätze zu überspringen (und das als Slow-Readerin). 
 
Dazu beigetragen hat außer den Emotionen und der Sprache die Handlung. Der Roman hat mehrere Erzählstränge, die alle aber irgendwie verbunden sind und die Geschichte so lebendig wirken lassen und jeder einzelne faszinierend ist mitzuverfolgen und entsprechend auch immer etwas passiert (bspw. Das Verschwinden der Mutter, die Romance, die Lovestory zwischen Nebencharakteren, uvm.). 
 
Die Dynamik zwischen den Hauptcharakteren bringt auch einiges an und zwischen Bauchkribbeln und Herzschmerz hervor. Eine Anziehung ist von Anfang an spürbar, aber die Umstände lassen eine Beziehung nicht zu. Beide kommen aus verschiedenen Welten, mit verschiedenen Perspektiven auf das Leben. Und gerade die Unterschiedlichkeit macht die Interaktion zwischen den beiden so spannend. Nick lässt sich von Livias Fassade nicht blenden und versteht, dass so viel mehr in ihr steckt, als Livia vorgibt. 
 

Fazit:  

Die Geschichte ist so viel mehr, als ich am Anfang glaubte. Mir wurden einige neue Perspektiven auf das Leben und Lebenssituationen aufgezeigt. Zudem wurde ich durch die Geschichte großartig unterhalten, sodass ich das Buch nicht mehr weg legen wollte. Ich kann es dir nur Empfehlen: Und solltest du auch skeptisch sein, wegen des Stiefgeschwister-Tropes: Ich kann versichern, dass es richtig gut umgesetzt ist; überhaupt nicht cringe oder weird. 

Bewertung: 

                        Band 1: 5/5⭐
                        Band 2: 4/5 ⭐ 
Die Dilogie insgesamt: 5/5⭐

Sonntag, 27. April 2025

Check & Mate

 Check & Mate ist der dritte Roman, den ich von Ali Hazelwood gelesen habe. Für mich ist es mein aktueller Favorit ihrer Bücher. Warum möchte ich dir in diesem Beitrag erklären.


Autorin: Ali Hazelwood

Sprache: Englisch

Verlag: SPHERE (Englisch); Heyne (Deutsch)

Preis: ca 10€ Englisch Taschenbuch  /                                                                18€ Deutsch Taschenbuch

ISBN: Englisch: 978-0-593-61991-9                                                            Deutsch: 978-3-453-42752-5

Seitenanzahl: 368 (Englisch) / 416 (Deutsch)

Altersempfehlung: ab ca. 14 Jahre

where to buy Thalia (Englische Ausgabe)                                                           Heyne Verlag (Deutsche Ausgabe)

 

 Klappentext Englisch:

Mallory Greenleaf is done with chess. Every move counts nowadays; after the sport led to the destruction of her family four years earlier, Mallory s focus is on her mom, her sisters, and the dead-end job that keeps the lights on. That is, until she begrudgingly agrees to play in one last charity tournament and inadvertently wipes the board with notorious Kingkiller Nolan Sawyer: current world champion and reigning Bad Boy of chess.

Nolan s loss to an unknown rook-ie shocks everyone. What s even more confusing? His desire to cross pawns again. What kind of gambit is Nolan playing? The smart move would be to walk away. Resign. Game over. But Mallory s victory opens the door to sorely needed cash-prizes and despite everything, she can t help feeling drawn to the enigmatic strategist....

As she rockets up the ranks, Mallory struggles to keep her family safely separated from the game that wrecked it in the first place. And as her love for the sport she so desperately wanted to hate begins to rekindle, Mallory quickly realizes that the games aren t only on the board, the spotlight is brighter than she imagined, and the competition can be fierce (-ly attractive. And intelligent and infuriating)

Klappentext Deutsch:

Mallory Greenleaf hat sich geschworen, nie wieder Schach zu spielen. Denn das Spiel, das sie jahrelang geliebt hat, hat ihr zu viel genommen. Doch als ihre beste Freundin sie überredet, bei einem Wohltätigkeitsturnier einzuspringen, kann Mallory nicht ablehnen. Ein letztes Mal spielt sie - und besiegt versehentlich den amtierenden Weltmeister Nolan Sawyer. Nolan, der Schach auf ein ganz neues Level gehoben hat. Nolan, der dafür bekannt ist, dass er mit Niederlagen nicht gut umgehen kann. Nolan, der wahnsinnig gut aussieht. Mallory tut das Erste, was ihr in den Sinn kommt: Sie läuft weg. Doch Nolan spürt sie auf und lässt nicht locker. Er will unbedingt erneut gegen Mallory spielen. Doch sie kann nicht riskieren, sich noch einmal ins Schachspielen zu verlieben. Und in Nolan schon gar nicht ...

 Die Charaktere:

Hauptcharakter in Check&Mate ist ganz prominent Mallory Greenleaft. Der Roman ist aus ihrer Perspektive geschrieben und es geht um ihre Entwicklung. Sie ist besessen von Schach, es ist ihre Bestimmung, das wofür ihr Herz schlägt. Doch nach einem tragischen Schicksal, ihre Familie betreffend, beschließt Mallory nie wieder eine Schachfigur anzufassen. Stattdessen muss sie mit gerade mal 18 Jahren sich um ihre Familie kümmern, ihre Schwestern zur Schule und Sportaktivitäten bringen und anstatt aufs College zu gehen arbeitet sie in einer Werkstatt um für die Miete für das Haus aufzukommen. 

Dabei verliert sie sich selber, in ihrem Wahn der Selbstlosigkeit achtet Mallory gar nicht darauf, was sie eigentlich will. Zu groß ist das Gefühl der Schuld un den eigenen Bedürfnissen nachzugehen.

Als sie jedoch von ihrer besten Freundin zu einem Wohltätigkeits-Schachtunier gezwungen wird entfacht dort nicht nur eine Liebe zu den Schwarz-Weißen Kacheln, nein sie schlägt sogar den aktuell besten Schachspieler: Nolan Sawyer. Nun ist es zu spät, sie wurde gesehen und ihr Talent erkannt. Hin- und Her gerissen muss sich schließlich Mallory entscheiden, was sie in ihrem Leben möchte und sie lernt langsam, die unterdrückten Gefühle und Bedürfnisse zu erkennen. 

Mallory ist ein sympathischer Charakter, mit dem ich sofort warm wurde. Sie zeigt ein Beispiel von Familienkonstellation auf, die es nicht einfach hat in der Gesellschaft, deren Leben von Rechnungen begleichen gezeichnet ist und schwere Schicksäle die Lebensumstände bestimmen. Hätte sie nicht das Talent zum Schachspielen wäre es ihr nur schwer ergangen aus den Mustern aus zu brechen und eine erfolgreiche Karriere zu starten.

Love Interest ist entsprechend Nolan Sawyer, Nummer 1 in der Schachwelt und nicht nur zum verlieben sympatisch sondern auch gutaussehend und unterstützt Mallory in jeder hinsicht. Allerdings ist anzumerken, dass auch wenn es sich um ein Romance Buch handelt, die Liebesgeschichte gar nicht so präsent stattfindet wie vermutlich erwartet. Viel mehr steht Mallory mit ihrer Charkterentwicklung im Vordergrund der Handlung, die Liebesgeschichte wirkt beinahe wie eine Nebenerzählung.

Weiterhin ist die Familie ein wichtiger Bestandtteil in Mallorys Leben. Ihre Schwestern sind beide in der Pubertät und daher mal mehr mal weniger gut zu bändigen. Aber prinzipiell besteht ein starkes Band zwischen ihnen und sie würden alles für einander tun auch wenn es oft nicht so aussieht. 

Meine Meinung:

Check&Mate ist eine sehr schöne und herzerwärmende Young Adult-Erzählung mit süßen Romance Elementen. Wie jedoch schon erwähnt, sollte man nicht von einer reinen Liebesgeschichte ausgehen, denn dann würde man enttäuscht werden. Es gibt auch keine bzw sehr vage gehaltene Spice-Szenen, also eignet sich der Roman auch gut für Teenager ab 14 Jahre. Ich persönlich brauche auch nicht reine Romance-Erzählungen. Ein bis zwei Kapitel mit Mallory und Nolan wären vielleicht noch ganz süß gewesen aber nicht notwenig und damit kommen wir schon zu dem Punkt, den ich an Ali Hazelwoods Büchern am meisten mag: Es gibt keine unnötigen Handlungsstränge um das Buch in die Länge zu strecken, kaum Kapitel, die die Leser:innen langweilen und nicht zum Weiterlesen anregen.

Ich mochte die Ästhetik rund um Schach und es hat mir gefallen in die Welt einzutauchen. Ich selbst habe mit Schach nicht viel am Hut, kenne die grundlegenden Regeln, mehr aber auch nicht. Möglicherweise entspricht die fiktive Schachwelt von Ali Hazelwood nicht 1:1 der Realen, mit Schachzügen, Schachdynamit etc. aber das ist auch nicht der Anspruch, da es sich nicht um ein Schachsachbuch handelt. Schachfans könnten eventuell Authentizität bemängeln, ich, die aber nicht viel darüber weiß, tue es nicht. Daher konnte ich viel Neues kennenlernen, zum Beispiel bezüglich der Geschichte des Schaches, Tunierregeln oder auch Frauen im Schach, die nach wie vor nicht die gleichen Möglichkeiten, Förderung, Unterstützung und Anerkennung bekommen, wie Männer. 

Und somit hatte mich Ali Hazelwood mit ihrem Roman noch auf einer anderen Ebenen begeistert, die sie auch in ihren Büchern zuvor eingebracht hat: Das Einbinden Systemkritischer, feminsistischen Perspektive, die sich hier auch nicht nur auf die Schachwelt bezieht sondern auch unteranderem Geschlechtertereotype und Sexismus anspricht. Und das nicht mit erhobenenm Zeigefinger sondern durch die Geschichte hinweg ergibt sich aus vielen Puzzelteilen ein Bild, das Erkennen lässt, wofür es sich zu kämpfen lohnt. (Beispielsweise Frauen in männerdominierten Berufen). 

Der Roman ist so vielschichtig und macht einige Themen auf, geht in die Tiefe, ohne unangenehm oder zu traurig zu werden. Und das kompakt in einem angenehmen Tempo ist definitv Meisterleistung.

Ich habe die Geschichte auf Englisch gelesen und alles ganz gut verstanden, vielleicht mal hier mal da Schachbegriffe nachgeschlagen. Ich bin überwiegend flott durch die Seiten gekommen und hatte einen großen Lesespaß.

Fazit:

Check&Mate ist ein fantastischer Young Adult Roman, der einem schöne Lesestunden schenkt und ideal zum Abschalten ist. Die Geschichte ist gut zu lesen, die Charaktere sind gut ausgebaut und nachvollziehbar. Die Liebesgeschichte steht nicht allzu sehr im Vordergrund, was der Story allerdings Besonderheit verleiht. Ali Hazelwoods Bücher sind für mich mittlerweise alle Must-Reads, da sie mich bis jetzt noch nie enttäuscht hat. Dieser Roman ist aber bis jetzt mein Liebling von ihr.

Mittwoch, 14. August 2024

Once Upon A Broken Heart

 
 
In welchem Märchen möchtest du eines Tages aufwachen? 
Evangeline stellt sich vor, Teil eines Märchens zu sein, mit Prinzen, Feen, Königreichen und Magie, während sie in ihrem kleinen Haus lebt in der riesigen Stadt V.
Als sie eines Tages auf Teil-Schurken Jacks trifft, den man in Caraval kennenlernen konnte, beginnt sogar ihr Märchen, aber anstatt dass es zauberhaft träumersich ist, ist es furchtbar und albraummäßig. Auf einmal wird sie von einem Prinzen gejagt, muss feststellen, dass Magie zwei Seiten hat und ständig Gefahren lauern. An ihrer Seite ist jedoch Jacks, ein Fate und der Prinz der gebrochenen Herzen. Doch auch er spielt ein zwielichtiges Spiel.



Autorin: Staphanie Garber

Verlag: Hodder And Stoughton

Sprache: Englisch

ISBN: 978-1-5293-8094-1

Preis: ca 10€ (Englische Ausgabe; Taschenbuch)

Seitenanzahl: 432

Altersempfehlung: ab 14 Jahre(n)

 
 
 
 
 

 Klappentext:

 
For as long as she can remember, Evangeline Fox has believed in happily ever after. Until she learns that the love of her life is about to marry another, and her dreams are shattered.

Desperate to stop the wedding, and heal her wounded heart, Evangeline strikes a deal with the charismatic, but wicked, Prince of Hearts. In exchange for his help, he asks for three kisses, to be given at the time and place of his choosing.

But after Evangeline's first promised kiss, she learns that bargaining with an immortal is a dangerous game - and that the Prince of Hearts wants far more from her than she pledged. He has plans for Evangeline, plans that will either end in the greatest happily ever after, or the most exquisite tragedy
 
[Quelle: Thalia]
 

Deutsche Übersetzung:


Evangeline Fox hat immer an Happy Ends geglaubt. Bis sie erfährt, dass die Liebe ihres Lebens kurz davor steht, eine andere zu heiraten, und ihre Träume von jetzt auf gleich zerplatzen. Um die Hochzeit noch rechtzeitig zu verhindern – und ihr eigenes verletztes Herz zu retten –, sieht Evangeline nur einen Ausweg: Sie muss einen Deal mit Jacks, dem charismatischen, aber niederträchtigen Prinz der Herzen eingehen. Als Gegenleistung für seine Hilfe fordert Jacks drei magische Küsse, deren Empfänger und Zeitpunkt er bestimmt. Doch bereits nach ihrem ersten versprochenen Kuss muss Evangeline erkennen, dass der Handel mit einem Unsterblichen ein gefährliches Spiel sein kann – und dass der Prinz der Herzen mehr von ihr will, als sie zu versprechen bereit war. Jacks hat Pläne für Evangeline, die entweder das größte Happy End aller Zeiten nach sich ziehen … oder die vorzüglichste Tragödie.  

[Quelle: Thalia]

 

 Die Charaktere


Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und haben alle kleine Eigenheiten, die sie so lebendig wirken lassen. Evangeline wirkt erst naiv und leichtgläubig, schnell wird man aber bemerken, dass sie immer nach ihrem Herzen und Bauchgefühl handelt. Jacks muss nie mehr einen Arzt sehen, soviele Äpfel wie er isst. Bei ihm ist das spannende, dass man nie genau weiß welches Spiel er spielt. Es kommen auch wiele weitere Charaktere im Buch vor, wiendie Freundin LaLa oder der Prinz Apollo oder Evas Ex-Freund Luc, wegen dessen die ganze Geschichte eigentlich beginnt.
Die Nebenxharaktere bleiben aber größtenteils blasser, bei ein paar hat mir auch die Ausarbeitung der Motivation gefehlt (z.b. der Stiefmutter).


Meine Meinung:


Nach dem mir die Caraval-Reihe so gut gefallen hat, war ich sehr gespannt darauf nun die Spin-Off Reihe mit Jacks lesen zu dürfen. Jacks fand ich in der Caraval-Reihe schon unglaublich spannend, irgendwie der Hero-Villain und in sehr vielen Grau-Stufen, schwer in eine Schublade zu packen.

Der Schreibstil ist überwiegen flüssig und lässt sich leicht lesen. Jedoch fand ich viele Szenen in der Geschichte ziemlich uninteressant, weshalb ich ein paar Tage mehr für das Buch gebraucht habe, weil diese es mir erschwerten voran zu kommen. 
Viele Beschreibungen werden für meinen Geschmack dann auch etwas zu ausladend, einerseits fand ich es gut das oft kleine Details erwähnt und beschrieben werden aber andererseits störte das für mich den Lesefluss. Sonst ist der Schreibstil sehr malerisch und auch stellenweise poetisch und märchenhaft.
Ich mochte den ersten Teil ganz gerne, auch wenn in der Mitte einige längen wären. Ich war sehr gespannt darauf, was in den weiteren Teilen passiert und wiensich die Rätsel und Geheimnisse auflösen werden. 
So 100%ig kann ich aber den riesigen Hype um das Buch nicht ganz nachvollziehen - da fand ich Caraval wesentlich beeindruckender. 

Auch haben sich Ungereimtheiten gebildet, dadurch, dass die Caraval Reihe und OUABH in dem selben Universum stattfinden sollen, da scheinbar einige Regeln bezüglich Fates in OUABH nicht mehr gelten? War für mich zumindest dann etwas verwirrend. Auch kam eine Fantasiekreatur, die ich persönlich deplatziert fand und solche Fantasiekreaturen nicht unbedingt meins sind. 

Ich mochte hingegen aber wie in Caraval auch, dass immer viele Rätsel auftauchen, die es als Leser:in mit Evangeline aufzudecken gilt um Licht in das dunkle zu bringen. Außerdem mochte ich das Setting eines tragischen Märchens schon sehr. 

Fazit:

Ich mochte das Buch, aber nicht so sehr wie erwartet. Gerade durch die ausschweifenden Erzählungen hat die Geschichte für mich persönliche unnötigen Längen inne gehabt und ich fand den Plot auch nur bedingt gut durchdacht. Ich hatte abseits davon schöne Lesestunden mit dem Buch und habe es genossen Evangeline auf ihrer Reise zu begleiten.


Samstag, 13. Mai 2023

Drowning in Stars

 

 

Autorin: Debra Anastasia

Übersetzer:in: Firouzeh Akhavan-Zandjani

Verlag: LYX-Verlag

Preis: 14,00 EUR [Paperback; DE]

ISBN: 978-3-7363-1667-6

Seitenanzahl: 461

Altersempfehlung: Ab 16


 

 

 

 

Klappentext

Ich musste mich zwischen dir und mir entscheiden. Ich habe dich gewählt!

Das Leben war nie einfach für Pixie und Gaze. Pixies Mutter ist nur selten zu Hause, Gaze’ Vater trinkt zu viel. Aber sie haben einander – und für Gaze war eins von Anfang an klar: Pixie ist die Eine. Sie hat ihn beschützt, als er neu im Viertel war. Ohne einander wären sie untergegangen. Sie haben sich versprochen, immer zusammenzubleiben. Doch eines Tages muss sich Pixie entscheiden: für ihr Versprechen oder für Gaze’ Leben. Als sie sich Jahre später wiedertreffen, ist es Gaze, der für sie beide stark sein muss. Denn nur wenn Pixie sich von ihren Dämonen befreien kann, hat ihre Liebe eine Chance …

[Quelle: LYX-Verlag]

Cover

Das Cover kann ich stundenlang anschauen. Es ist so wunderschön gestaltet, das tiefe, dunkle blau hat sofort zu mir gesprochen. Dazu die goldenen Spränkel, die über das Buch verteilt sind und ihm etwas magisches verleihen. Es ist als würde ich in den Sternenhimmel schauen, wenn ich das Cover begutachte. Und das ergänzt sich zum Inhalt: "Drowning in Stars" ("Ertinken in Sternen") und nimmt zusätzlich Bezug zum Inhalt auf, denn in einer Szene ist der Nachthimmel ein wichtiges Thema.

Ich gebs zu, ich hätte mir das Buch auch nur wegen des Covers gekauft.

Meine Meinung

Angesprochen hat mich aber in erster Linie der Inhalt, denn in Settings mit schwierigem sozialen Umfeld für die Protagonisten versetze ich mich gerne, um mehr Empathie und Verständnis für unterschiedliche Lebensrealtiäten zu gewinnen. Meine Lebensrealität ist, von der in dem Roman abgebiltet, ziemlich weit entfernt und war deshalb gespannt, was mich erwarten wird.

Die Geschichte ist in zwei Abschnitte unterteilt: Einmal das Leben von Gaze und Pixie Rae als sie 12 sind und sich kennenlernen. Schnell wird klar, wie dringend sie einander brauchen, um nicht zu ertrinken. Denn von beiden ist die häusliche Situation nicht gerade schön. Während Gaze' Vater zu viel trinkt und seinen Sohn schlägt, ist Pixie Raes Mutter nur selten zuhause, sodass Pixie Rae für ihr Alter schon sehr erwachsen sein muss. Durch ihr aufeinander treffen werden die Umstände ertäglicher und es ist offensichtlich: ohne einander würden sie ertrinken.

Der zweite Abschnitt beginnt ein paar Jahre später, beide sind in dem letzten Jahr der Highschool. Gaze, der die letzten Jahre bei einer Pflegefamilie untergebracht war, kommt wieder zurück in das Viertel und trifft auf Pixie Rae und erkennt sofort, dass sie seine Hilfe dringend braucht, um die zerbrochene Scherben wieder zusammenzufügen. 

Ich muss sagen, dass mir der erste Abschnitt deutlich besser gefallen hat. Es wirkte roher, zerbrechlicher und konsequenter. Ich konnte mich in die harte Lebenswelt einfühlen und dadurch kamen mir bestimmte Handlungsweisen schlüssig vor. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, weil alles so echt beschrieben wurde und ich mitten drinnen und gefesselt war.

 Im zweiten Teil war dem dann leider nicht so. Viele Reaktionen und Verhaltensweisen haben bei mir Fragezeichen oder Frust hinterlassen, weil die nicht zu den Werten der Figuren gepasst haben, die wir davor kennengelernt haben. Sehr oft habe ich mich dabei erwischt, wie ich den Protagonistin entgegenschreien wolle "Du wusstest doch genau, dass dies passiert, wenn du jenes machst". Generell hat der Plot im zweiten Teil einige Plot Holes und Unverständlichkeiten und dadurch war ich dann nicht so gefesselt und eher desinteressiert. Deswegen habe ich auch den zweiten Teil nicht mehr so genau verfolgt, weil ich - blöd gesagt - das Buch schnellstmöglichst beendet haben wollte. Dass der zweite Teil nicht direkt auf Spannung aus ist sondern eher auf den Heilungsprozess habe ich schon nachvollziehen können, aber dennoch war es mir zu platt und stumpf.

Aber auch wenn mich der zweite Teil weniger begeistern konnte, hat es mir die Magie des ersten Teils nicht genommen. Ich bin sehr froh das Buch gelesen zu haben und meinen Hoizont bezüglich gewisser Thematiken erweitert zu haben. 

Der Schreibstil ist sehr unaufgeregt, flüssig und einfach zu lesen. Er passt sich an die jeweilige Umgebung an und schafft es die bedrohliche Situation der Jugendlichgen gut wiederzugeben. Er nimmt sich der Sprache dieses Milieus an ohne dabei in einen peinlichen Jugendslang zu verfallen.

Fazit

Als Fazit muss ich sagen, dass ich durch das Buch einen großen Mehrwert bekommen habe und die Geschichte mir vieles neues aufgezeigt hat. Es ist kein Buch, das einen besonders wohlfühlen lässt, aufgrund der unangenehmen und unschönen Themen, aber ich finde es wichtig, sich auch auf dieser Ebenen mit den Lebenswelten zu befassen, um das Verständnis für andere zu erweitern. Auch wenn mir der zweite Teil nicht so gut gefallen hat, bin ich nicht enttäuscht oder hat für mich den Roman kaputt gemacht.


Donnerstag, 6. April 2023

Lonly Heart

 



Autorin: Mona Kasten

Verlag: LYX-Verlag

Preis: 18 EUR [DE, Hardcover]

ISBN: 978-3-7363-1900-4

Seitenanzahl: 416

Altersempfehlung: ab 16 Jahre

Genre: New Adult





 Klappentext 

Rosie kann nicht glauben, dass sie Scarlet Luck für ihre Webradio-Show interviewen darf. Nicht nur verfolgt sie die Band seit Jahren, ihre Lieder haben sie auch durch die schwerste Zeit ihres Lebens gebracht. Vor allem Adam, der Schlagzeuger, fasziniert sie, nicht zuletzt deshalb, weil über ihn nur bekannt ist, dass er seit Jahren keine Berührungen duldet – von niemandem. Aber dann steht die Band schließlich in Rosies kleinem Studio, und alles geht schief. Das Interview muss abgebrochen werden, und Wellen aus Hass prasseln online auf Rosie nieder. Als sie sogar auf der Straße von Fans angegriffen wird, laden Scarlet Luck sie kurzerhand auf ein Konzert ein, als Zeichen, dass sie die Sache hinter sich lassen wollen. Plötzlich steht Rosie ein zweites Mal vor Adam. Adam, in dessen Augen sie einen unfassbaren Schmerz erkennt – und dem sie niemals näherkommen darf …

[Quelle: LYX-Verlag]

 Cover 

LYX Cover sehen immer großartig aus, da brauche ich nicht viel zu sagen. Was ich jedoch an diesem LYX-Cover noch betonen möchte ist den subtilen Bezug zum Inhalt nimmt, durch die Kleeblätter. Zum einen, ist ein halbes Kleeblatt, ein "Lonly Heart", und zum anderen heißt die Band unseres männlichen Protagonisten "Scarlet Luck". Ich mag dieses blasse lila auch sehr gerne als Grundfarbe und der bunte Farbschnitt ist ein Bonus, den ich nicht missen möchte. Viel über den Inhalt gibt es jedoch nicht Preis. Anhand des Covers ist nur schwer zu erahnen, um was es geht.

 Meine Meinung 

Von Mona Kasten habe ich schon einige Bücher gelesen und war von der Again-Reihe mehr als begeistert, weil sie viel Wärme und positive Gefühle vermittelt. 

Dieses Buch konnte mich allerdings nicht überzeugen.

Zu erst aber zum Positiven: Mona Kasten hat einen angenehmen Schreibstil, der es einem leicht macht, durch die Seiten zu kommen und die Geschichte zu verfolgen. 

Weiter sind in der Geschichte viele wichtige Themen verbaut, die zur Sensibilität gegen über Mitmenschen anregen sollen und dem Leser wichtige Worte auf den Weg gegeben, die das eigene Handeln überdenken lassen. Themen wie Depressionen, Cybermobbing und die Angst nicht genug zu sein finden hier unteranderem Platz. Dadurch können sich auf Leser angesprochen fühlen, jene ähnliches beschäftigt und durch die Denkanstöße neue Blickwinkel bezüglich ihrer eigenen Situation entdecken.

Mehr positives kann ich sonst leider nicht erwähnen.

Für mich hat sich das Buch wie eine lange Vorgeschichte angefühlt, welche erst im zweiten Band (Fragil Heart) so wirklich beginnt. Daraus resultieren einige Längen und unnötig detaillierte Beschreibung um, so hat es sich zumindest für mich angefühlt, die Seiten zu füllen. Ich habe an sich nichts gegen detailliere Beschreibungen, weil ich mir somit vieles besser vorstellen kann, aber hier haben die Beschreibungen nicht wirklich zur besseren Vorstellungskraft beigetragen, sondern eher zum überspringen einiger Passagen und schnelles überfliegen etlicher Seiten. Die Geschichte hat für mich erst nach ca 2/3 des Buches ein wenig Fahrt aufgenommen, besonders gefesselt war ich aber nicht. Mehrmals habe ich mich dabei erwischt, wie ich die noch-zu-lesenden Seiten gezählt habe und das macht für mich das Lesen eher anstregend, wenn ich nicht wie üblich durch die Seiten "fliege" und gar nicht mitbekomme, wie weit ich bin. Wie aber auch schon erwähnt hat es Mona Kastens Schreibstil doch noch einfacher gemacht voranzukommen, sodass ich über einen Abbruch gar nicht nachgedacht hab.

Zum anderen wurden zwar viele wichtige Themen angesprochen, die zwar zur Sensibilisierung beitragen sollen, jedoch nicht konsequent zu Ende geführt wurden. Dadurch hat, wie ich finde, die Message ein wenig Schaden genommen. Als Sitchwort nenne ich hier den Punkt "Hass im Netz", aber für mehr würde ich jetzt spoilern.

Zu den Charakteren konnte ich auch nicht wirklich eine Verbindung aufbauen. Ich konnte mich irgendwie in beide Charaktere kaum einfühlen und der Sypmathie-Funke ist nicht rübergeflogen. Somit war es mir mehr oder weniger gleichgültig, was mit den Charakteren passiert und konnte Emotionen nur schwer nachempfinden. Gerade bei New Adult finde ich das sehr schade, denn für mich sind Emotionen und Gefühle das, was dieses Genre ausmacht. Ohne ist es gefühlt die 573 Rockstar-Geschichte die ich gelesen habe. 

Teilweise fand ich auch die Wortwahl für bestimmte Begriffe merkwürdig. Beispielsweise wurde für den Bodyguard "Caleb" nicht das auch im deutschen geläufige Wort "Bodyguard" verwendet, sondern die deutsche Übersetzung "Leibwächter", was zwar legitim ist aber irgendwie nach einem Fantasy-Begriff klingt. Eine weitere Bezeichnung war für mich, wenn darüber geredet, dass das neue Album der Band bald erscheint, da wurde häufig vom "neuen Stoff" gesprochen, als äquivalent zu "neuer Musik", allerding klingte der hier gewählte Begriff eher so als wär von Drogen die Rede. 

 Fazit 

Ich denke die wichtigsten Punkte habe ich hiermit zusammengefasst, wie oft gesagt, ist das mein Leseerlebnis und daher meine subjektive Wahrnehmung. Die vielen positivien Rezensione auf Amazon, Instagram und weiteren Plattformen widersprechen meinem empfinden, einige hat es dann doch abgeholt und schöne Lesestunden beschert. Mir leider nicht, deswegen kann ich für den Roman keine wirkliche Empfehlung aussprechen, aber wenn du das Buch lesen möchtest, halte ich dich nicht davon ab und verweise an Leser, die es gerne mochten.